Suppengemüse aus Österreich

GIF - Gemüse - immer frisch Handel GmbH

Das klassische Suppengemüse oder Suppengrün für klare Suppen besteht aus Karotten, einem Bund Petersilie, einer Pastinake, einem Stück Porree und Sellerie. Alle diese Zutaten zusammen geben der Suppe nicht nur den typisch-aromatischen Geschmack, sie sind außerdem sehr gesund, wirken appetitanregend und erhalten viele wertvolle Vitamine und Mineralstoffe.

Wir produzieren Suppengemüse aus:

Karotten

Karotten

Karotten schützen die Zellen, sind gut für Augen, Haut, Haare, Nägel und für die Verdauung. Zum Erhalt der Gesundheit sollten Karotten fester und regelmäßiger Bestandteil der Ernährung sein – ganz gleich ob roh oder gekocht.

Geraspelte Karotten werden sehr oft für Backwaren und Mehlspeisen verwendet. Karottensaft hilft gegen Sodbrennen und behebt leichte Magen-Darm-Probleme.

Pastinaken

Pastinaken

Die Pastinake wird wie andere Wurzelgemüsesorten als Suppen- und Kochgemüse verwendet. In geschnittener oder gedünsteter Form ist sie eine beliebte Beilage zu Lamm, Wild und Rind. Auch als Püree entfaltet sie ihr Aroma sehr gut. Die Pastinake wird auch roh und in Salaten gegessen.

Die Pastinake lässt sich bei niedrigen Temperaturen gut und lange, zum Beispiel in einem kühlen Keller oder dem Gemüsefach im Kühlschrank, lagern.

Petersilie

Petersilie

Die Petersilie gehört zu den beliebtesten Würzkräutern. Ihr Aroma verleiht vielen Speisen ihren typischen Geschmack.

Die Petersilie eignet sich nicht nur als Beigabe für klare Suppen, sondern wird als frisches oder getrocknetes Kraut auch in der Naturheilkunde gegen Nieren-Erkrankungen und Magen-Darm-Beschwerden verwendet.

Petersilie liefert wertvolle B-, C- und E-Vitamine sowie Folsäure. An Mineralstoffen enthält sie Kalzium, Magnesium und Eisen.

Sellerie

Sellerie

Sellerie hat einen sehr niedrigen Kaloriengehalt und ist gleichzeitig reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Vor allem die Mineralstoffe Kalium, Eisen und Kalzium machen ihn zu einem wertvollen Gemüse. Sellerie – in Österreich auch Zeller genannt – wirkt appetitanregend. Darum und wegen seines würzig-aromatischen Geschmacks ist der Sellerie wichtiger Bestandteil klarer Suppen. Ihre vielen Bestandteile machen diese Wurzel zu einem idealen „Anti-Aging-Nahrungsmittel“ mit zellschützenden und den Zellstoffwechsel fördernden Funktionen.

Porree

Porree

Porree – oder Lauch – ist im Geschmack eher herb und ebenfalls wichtiger Bestandteil des Suppengrüns. Vor der Zubereitung wird der Wurzelansatz abgeschnitten.

Porree kann sowohl roh in Salaten oder auch gegart in Eintöpfen, Suppen und diversen Gemüsegerichten gegessen werden. Sein mildes Aroma passt auch sehr gut zu Fisch, Fleisch und vielen anderen Gemüsen wie etwa Kartoffeln.

Peterwurzen

Peterwurzen

Ein wunderbar würziger Geschmack ist ganz typisch für die Wurzel des Petersil. Die enthaltenen ätherischen Öle zeichnen für dieses einzigartige Aroma verantwortlich. In der Peterwurzel enthaltene Stoffe regen die Tätigkeit der Niere an.

Die Peterwurze ist gekocht meist ein Bestandteil der Suppenwürze, von Wurzelgemüsen oder kräftigen Eintöpfen. Roh kann sie als Salatzutat oder im Brotaufstrich ihr Aroma entfalten.

Gelbe Karotten

Gelbe Karotten

Gelbe Karotten fallen durch ihre eher ungewöhnliche Farbe auf und sind eine wunderbare Ergänzung für Speisen, in denen „normale“ Karotten mit ihrem kräftigen Orangeton und cremefarbene Peterwurzen oder Pastinaken bereits Farbakzente setzen.

Die wertvolle Wurzel schützt die Zellen, sie ist gut für Augen, Haare, Haut und Nägel. Durch ihre Ballaststoffe – vor allem Pektin – kann die gelbe Karotte die Verdauung anregen.

Die gelbe Karotte ist roh oder gekocht ausgesprochen bekömmlich und kann statt der roten Karotte zum Backen von Kuchen herangezogen werden.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.